- Kieme
- Kie|me ['ki:mə], die; -, -n:
Atmungsorgan vieler im Wasser lebender Tiere:Fische atmen durch Kiemen.
* * *
Kie|me 〈f. 19; Zool.〉 Atmungsorgan wasserbewohnender Tiere, dünnhäutiges Gebilde, an das außen das Atemwasser, innen die Körperflüssigkeit herantritt u. durch deren Wand der Gasaustausch stattfindet; Sy Branchie [mdt.-nddt. Form von Kimme, eigtl. „Einschnitt, Kerbe“]* * *
dünnhäutiges Atmungsorgan vieler Wassertiere, durch das Sauerstoff dem Wasser entnommen u. Kohlendioxid abgegeben werden kann:Fische atmen durch -n;Ü du bekommst gleich eins auf/vor die -n (ugs.; einen Schlag ins Gesicht);ich schlag dir die -n (derb; die Zähne) ein;☆ die -n nicht auseinanderkriegen (ugs.; nichts sagen, wortkarg sein);etw. zwischen die -n kriegen/bekommen (ugs.; etw. zu essen bekommen);sich etw. zwischen die -n schieben (ugs.; etw. essen).* * *
Kie|me, die; -, -n <meist Pl.> [md., niederd. Form von ↑Kimme, also eigtl. = Einschnitt, Kerbe]: dünnhäutiges Atmungsorgan vieler Wassertiere, durch das Sauerstoff dem Wasser entnommen u. Kohlendioxid abgegeben werden kann: Fische atmen durch -n; Ü Er krallt sich in die -n ihrer Scham (Jellinek, Lust 140); du bekommst gleich eins auf/vor die -n (ugs.; einen Schlag ins Gesicht ); ich schlag dir die -n (derb; die Zähne) ein; *die -n nicht auseinander kriegen (ugs.; nichts sagen, wortkarg sein); etw. zwischen die -n kriegen/bekommen; sich etw. zwischen die -n schieben (ugs.; etw. zu essen bekommen; etw. zu sich nehmen).
Universal-Lexikon. 2012.